Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Hildegard Bayerschmidt
Parfümerie am Tegernsee by Hildegard e.K.
Seestraße 12
D-83700 Rottach-Egern
Telefon +49 (0) 80 22-61 20
Telefax +49 (0) 80 22-2 46 55
info@bayerschmidt-rottach.de


Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Sofern Daten in Drittländer übertragen werden, geschieht dies ausschließlich im Rahmen gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse und beim Vorliegen besonderer Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff DSGVO. Insbesondere erfolgt die Verarbeitung beispielsweise auf Grundlage von Garantien und der offiziellen Anerkennung des angewandten, der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. „Privacy Shield“ für die USA).


Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und unser Webhosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. um Missbrauchs- oder Betrugsvorgänge aufzuklären) für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht, außer es ist eine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken bis zur endgültigen Klärung erforderlich.


Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Hierzu gehören in erster Linie sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich die korrekte Funktionalität der Website ermöglichen sollen und nach Verlassen der Website oder Schließen des Browsers gelöscht werden.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Um die im Cookie-Banner gesetzte Cookie-Zustimmung zu widerrufen, klicken Sie hier:

Cookie Einstellungen


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS) über HTTPS.


Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Zum Zwecke einer persönlichen Ansprache im Newsletter bitten wir Sie optional auch um die Eingabe Ihres Namens. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister „MailChimp“. Dieser wird betrieben vom US-Anbieter Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NW #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist unter dem „Privacy Shield“ Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.

MailChimp kann die Daten der Empfänger in anonymisierter Form, also ohne Zuordnung zu einem konkreten Nutzer, zur Optimierung der eigenen Dienste nutzen (z.B. zur Versandoptimierung, Verbesserung der Newsletter-Darstellung oder statistische Zwecke). Die Daten unserer Abonnenten werden jedoch nicht verwendet, um diese selber anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.

Unsere Newsletter erhalten eine kleine Datei, die vom MailChimp-Server abgerufen wird und eine Verbesserung der Dienstleistung anhand technischer Daten, einer Zielgruppenanalyse oder der Zugriffszeiten ermöglicht. Dazu gehört auch eine Statistik, ob und wann der Newsletter geöffnet wird und welche Links angeklickt werden. Zwar ist es aus technischen Gründen möglich, diese Informationen einzelnen Abonnenten zuzuordnen. Jedoch dienen diese Daten ausschließlich dazu, unsere Inhalte auf unsere Abonnenten und ihre Lesegewohnheiten anzupassen und ihnen die passenden Inhalte zuzusenden. Eine Beobachtung einzelner Abonnenten erfolgt weder durch uns noch durch MailChimp.

Datenschutzerklärung von MailChimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/

Privacy Shield Zertifizierung von MailChimp:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active


Kontaktformular & Videocall

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt oder buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin per Videocall, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Die hierbei eingegebenen Daten dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben bzw. der Durchführung des Beratungsgespräches per Videocall. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.


Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich können Sie Google Analytics jederzeit hier deaktivieren:

Cookie Einstellungen

Die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisert.

Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verwendung des Google Tag Managers

Diese Website benutzt den Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (folgend: Google)
Tags sind kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise einzelne Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Konkret verwenden wir den Google Tag Manager zur Überprüfung der auf unserer Website angeklickten Links. Wird ein Link angeklickt, wird diese Information an Dienste wie Google Analytics oder das Facebook Pixel geteilt. Der Tag Manager selbst fungiert also als Verwalter der implementierten Tags.

Einbindung des Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie Ihre User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sofern Sie der Verwendung des Facebook Pixels zugestimmt haben.

Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

Datenschutzerklärung von Facebook:

https://www.facebook.com/policy.php.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir verwenden für eine optimierte Darstellung unserer Website Inhalte Dritter („Dritt-Anbieter), wie zum Beispiel Schriftarten, Kartenmaterial und Videos. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Besucher unserer Website wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse keine Inhalte an Ihren Browser senden können und die IP-Adresse daher für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich ist. Wir sind bemüht, Inhalte nur von denjenigen Anbietern zu verwenden, welche die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte benutzen. Dritt-Anbieter können darüber hinaus Daten für statistische Zwecke speichern. Einige Browser erlauben es, die an Server von Dritt-Anbietern übermittelten Daten einzuschränken oder zu modifizieren, doch ob dies möglich ist, hängt vom Hersteller des von Ihnen verwendeten Browsers ab.


Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie der Google-Datenschutzerklärung (siehe unten) entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.


Bewerbungen

Daten von Bewerbern werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben erhoben, gespeichert und verarbeitet.

Im Rahmen einer Bewerbung wird vorausgesetzt, dass Bewerber uns ihre Daten mitteilen. Etwaige Pflicht-Daten sind ggf. in unserem Online-Formular als solche gekennzeichnet oder ergeben sich aus der Stellenbeschreibung. Hierzu gehören Angaben zur Person, Kontaktdaten, Adresse sowie zugehörig e Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Darüber hinaus können Bewerber freiwillig weitere Informationen mitteilen.

Sollten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten mitgeteilt werden, werden diese von uns mit entsprechender Sorgfalt und in Einklang mit gesetzlichen Vorschriften gehandhabt.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.

Bewerbungen können mittels Online-Formular auf unserer Website übermittelt werden und werden dadurch verschlüsselt an uns übertragen. Darüber hinaus können Bewerbungen per E-Mail zugeschickt werden, jedoch weisen wir darauf hin, dass E-Mails nicht verschlüsselt versendet werden und der Bewerber selber für die Verschlüsselung sorgen muss. Für den unverschlüsselten Versand per E-Mail können wir daher keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher, entweder das Online-Formular oder den Postweg zu nutzen, der den Bewerbern weiterhin zur Verfügung steht.

Die von den Bewerbern übermittelten Daten können bei einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Bei einer nicht erfolgreichen Bewerbung werden die Daten des Bewerbers gelöscht. Die Bewerber sind jederzeit dazu berechtigt, eine Bewerbung zurückzuziehen, woraufhin die Daten ebenfalls gelöscht werden.

Eine Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach Ablauf von 6 Monaten, damit die Beantwortung von Anschlussfragen zur Bewerbung möglich ist und wir unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Hildegard Bayerschmidt
info@bayerschmidt-rottach.de


Die Datenschutzerklärung wurde am 18.05.2018 erstellt, in Teilen mit dem
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG.
Zuletzt aktualisiert am 15.09.2022